Unten findest du ein paar wichtige Inputs für unser Reisebudget und Vorschläge, wie wir das Budget kontrollieren und einhalten können.
Einmalige Ausgaben vor der Reise
- Reiseversicherung und Auslandkrankenversicherung
- Andere Versicherungen
- Impfungen und internationaler Impfpass
- Eventuell neuer Reisepass
- Internationaler Führerschein
- Passfotos für Visas unterwegs
- One-Way-Flug zum Startpunkt der Reise
- Eventuell Visakosten für das erste Reiseland
- Reise-Ausrüstung (+ Reiseapotheke)
Ausgaben während der Reise
- Transportmittel (Flug, Bahn, Bus und so weiter)
- Unterkünfte
- Essen
- Sightseeing/Ausflüge
- Visakosten
- Neue Klamotten etc.
- Souvenirs / Postkarten
Die ¼-Regel
Egal wo und wie wir gerade unterwegs sind, die ¼-Regel besagt, dass die Weltreisekosten in vier gleich grosse Teile gespalten werden:
1) Unterkunft 2) Transport 3) Verpflegung 4) Sightseeing/Ausflüge
Kosten-Richtlinie pro Kontinent/Monat und pro Tag (pro Person)
Südostasien CHF 1’500 CHF 50
Ozeanien + CHF 3’000 CHF 100
Japan/China
Zentralamerika CHF 1’800 CHF 60
Faustregel: Sicherheitshalber jeweils + 10% rechnen
Tagesbudget für die Weltreise
So gut kann sogar ich Mathe: Anhand der oben stehenden Zahlen und mit etwas Puffer würde ich sagen unser Tagesbudget liegt bei CHF 80.- pro Person.
Budgetkontrolle
Damit wir sehen, ob wir unser Budget einhalten und wofür wir wie viel Geld ausgeben, soll alle 1-2 Monate eine Budgetkontrolle durchgeführt werden.
Tipp: Alle Kosten laufend notieren. Dank Sandro haben wir ein richtig praktisches Excel-Sheet, wo wir jederzeit unsere Ausgaben eintragen können. Man kann sogar einen Umrechnungskurs definieren und dann werden alle Eintragungen eines Landes direkt umgerechnet. Wahnsinnig cool und sehr praktisch!
Es gibt mittlerweile auch diverse Apps, welche dich bei der Budgetkontrolle unterstützen. Wir arbeiten lieber mit dem Laptop/Tablet, weshalb wir uns gegen die Apps entschieden haben.