Reiseapotheke

Die Meinungen gehen hier ziemlich auseinander – Jeder hat andere Vorstellungen, was unbedingt mit muss. Schliesslich ist man sehr lange unterwegs und möchte auf alles vorbereitet sein. Fakt ist, dass es praktisch überall eine Apotheke gibt, wenn du nicht gerade im Bush campierst. Hier also die «wichtigsten» Punkte oder Tipps für die Erstellung deiner Reiseapotheke:

  • Fieberthermometer in bruchsicherer Hülle
  • Pinzette & Mini-Schere
  • Sicherheitsnadel + Stecknadel
  • Augentropfen // Ohrentropfen (für Taucher)
  • Ein paar Teebeutel (Schwarztee und/oder Erkältungstee)
  • Ein paar Vitamintabletten
  • Pflaster für die tollpatschige Reisebegleitung
  • Mullbinde und Stützverband
  • Stützstrümpfe für lange Flüge / Busfahrten
  • Mini-Desinfektionsmittel + Desinfektions-Spray (z.B. Merfen)
  • Schlaftabletten (z.B. Vivinox)
  • Ersatz Ohropax
  • Etwas gegen See- und Reisekrankheit (z.B. Vomex A)
  • Kohletabletten!
  • Imodium akut (Durchfall hemmendes Medikament)
  • Etwas gegen Insektenstiche (z.B. Fenistil)
  • Rennie gegen Magenbrennen
  • Ibuprofen* (unter Vorbehalt)
  • Panadol oder Dafalgan (Schmerzmittel)
  • Elektrolyt-Pulver –> oder mixe deine Powermischung selber, siehe unten
  • evtl. Malaria Prophylaxe

*da bei Dengue-Fieber spontane Blutungen auftreten können, sollte bei jeglicher Fiebererkrankung auf Blut verdünnende Medikamente verzichtet werden (z.B. Aspirin, Ponstan, Ibuprofen, Voltaren). Ohne Bedenken kannst du Produkte mit Paracetamol verwenden (Panadol, Dafalgan etc.).

Stelle eine Elektrolytlösung selbst her (angegebene Menge nicht überschreiten!), um nach einem Durchfall schnell wieder auf die Beine zu kommen. Dazu brauchst du:

  • 1 Liter abgekochtes Leitungswasser oder stilles Mineralwasser
  • 0.3 Liter Orangesaft (wenn nicht vorhanden, 1-2 Bananen dazu essen)
  • 4 Teelöffel Zucker
  • ¾ Teelöffel Salz
Follow:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.